

Allergie
.png)
llergien sind Immunreaktionen des Körpers auf nicht-infektiöse Fremdstoffe, die sogenannten Antigene oder Allergene.
Der Körper schüttet nach Kontakt mit diesen Stoffen vermehrt Histamin aus, wodurch Entzündungsreakionen entstehen. Diese Reaktionen können von leichten Hautausschläge bis hin zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock reichen. Dabei spielt jedoch der Kopf und das Unterbewusstsein eine nicht zu unterschätzende Rolle. Bei der Entwicklung von Allergien treten allergische Reaktionen in den letzten Jahren immer häufiger auf. Dies kann unter anderem mit einem veränderten Lebensstil und Stress zusammenhängen. Am verbreitetsten ist der sogenannte Heuschnupfen, der im Frühjahr bis Spätsommer durch den Pollenflug ausgelöst wird. Diese Pollenallergie tritt sehr häufig auf und ist für die Betroffenen oft unangenehm oder sogar mit mühsamen Einschränkungen im Alltag verbunden.
Allergie
Dabei spielt jedoch der Kopf und das Unterbewusstsein eine nicht zu unterschätzende Rolle. Bei der Entwicklung von Allergien treten allergische Reaktionen in den letzten Jahren immer häufiger auf. Dies kann unter anderem mit einem veränderten Lebensstil und Stress zusammenhängen. Am verbreitetsten ist der sogenannte Heuschnupfen, der im Frühjahr bis Spätsommer durch den Pollenflug ausgelöst wird. Diese Pollenallergie tritt sehr häufig auf und ist für die Betroffenen oft unangenehm oder sogar mit mühsamen Einschränkungen im Alltag verbunden.
Allergien und ihre Folgen
Besonders unangenehm sind Allergien, wodurch die Zeit des Pollenflugs oft auch eine Zeit von Atemnot, Schnupfen, juckenden Augen und Schlafproblemen ist. Den Sommer und die warmen Tage im Freien zu geniessen, bleibt dann oft nur ein Traum. Denn die Heuschnupfen-Symptome zwingen die Betroffenen, sich nicht im Freien aufzuhalten.
Auch Milbenallergien bzw. Hausstauballergien zählen zu den Allergieformen, die vorrangig die Atemwege betreffen.
Was genau das Immunsystem dazu bringt diese schweren Reaktionen zu entwickeln ist in der Herkömmlichen Therapie meistens nicht zu eruieren. Häufig ist es eine Notwendigkeit, des Unterbewusstseins etwas Schlimmeres zu verhindern. Und meistens ist es auch verbunden mit einer immer schlimmer werdenden Erfahrung. Es werden bei jedem Allergieschub wieder neue Referenzen gesetzt. Oder es besteht eine Fehlverknüpfung des Unterbewusstseins, das diese Reaktionen bewirkt. Wie ein Programmfehler bei einem PC.
Mittels Kommunikation mit dem Unterbewusstsein ist es möglich die Ursache für Deine Allergie, welcher Art sie sein mag aufzuspüren und dauerhaft aufzulösen. Da wo die Medizin mit dem Latein am Ende ist, fängt die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein erst an.
Vereinbare jetzt deinenTermin zum persönlichen Beratungsgespräch
Dieser Termin ist ein persönliches Geschenk für dich
und ist an keine weiteren Verpflichungen gebunden
Quelle des Fachlichen Inhaltes:Stin Niels Musche Hypnoschool Hamburg